Hauptmenü

     Home
     Trailer


     Höhepunkte:
     Auftakt
     Wanderausstellung
     Planetariumsshow
     100 Stunden Astronomie
     Mondlandung
     KeplerKonferenz


     In der Region:
     Programm
     Wer macht mit ...
     Unterstützt durch ...
     Partner
     Referentenpool


     AG IYA in der Metropolregion:
     Mitglieder
     Kontakt


     Service:
     Presseinformationen
     Pressespiegel
     Für Kigas / Schulen
 


 

 

Internationales Jahr der Astronomie 2009

Webseiten für die Metropolregion Nürnberg

Informationen und Material für Kindergärten und Schulen

Hier finden Sie Informationen und Material zum Internationalen Jahr der Astronomie das für Kindergärten und Schulen interessant ist.

Wettbewerb "AstroKlasse"

Bayerischer Schülerwettbewerb zur Woche der Schulastronomie

Wollt Ihr nach den Sternen greifen?

Dann macht mit beim großen Wettbewerb der Woche der Schulastronomie!

Wie geht's?

  • Denkt Euch ein spannendes Astro-Projekt aus - egal, in welchem Fach!
  • Bearbeitet das Projekt mit Eurem Lehrer in der Schulwoche der Astronomie (9.-15.11.)
  • Schickt das Ergebnis Eurer Arbeit an folgende Adresse:

    Dr. Anita Schael
    "AstroKlasse Bayern"
    Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik
    Gießenbachstraße
    85748 Garching

Rein schriftliche Arbeiten auch als .pdf an aschael@mpe.mpg.de

Einsendeschluß: 16. November (Datum des Poststempels!)

 

Weitere Informationen: Wettbewerb "AstroKlasse"

 

Aktionen in der Europäischen Metropolregion Nürnberg:

Fortbildungstag für Lehrerinnen und Lehrer - Sekundarstufe I

11. März 2009 - Vorträge und Workshops im Zeichen des Internationalen Astronomiejahrs

Die Didaktik der Physik der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg bietet am 11.3.2009 eine Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer speziell der Sekundarstufe I an.

Informationen zum Programm

Homepage der Physikdidaktik

 

Schulastronomie

Lehrertag, Wissenschaftstheater, Tagung und Woche der Schulastronomie

Schülern die Astronomie näherzubringen, ist das Ziel der Aktivitäten zum vierten Quartal des Internationalen Jahres der Astronomie 2009 in Deutschland. „Dabei liegt uns nicht nur daran, das Interesse der Jugendlichen für die Naturwissenschaften zu wecken. In diesem Jubiläumsjahr wollen wir vor allem deutlich machen, wie sehr die Astronomie auch andere Fächer wie Kunst, Musik und die Sprachen bereichern kann“ betont der deutsche Koordinator Dr. Michael Geffert.

Als Schwerpunkte in der Metropolregion Nürnberg finden deshalb das Wissenschaftstheater „SCIENCE-Fiction: Die KeplerKonferenz“, eine Marius-Tagung in Gunzenhausen und die „Woche der Schulastronomie“ statt. Auch gab es schon im Vorfeld hierzu am 5. Noveber 2009 einen Informationsabend für Lehrer zum Thema „Astronomie und Schule“ auf der Regiomontanus-Sternwarte Nürnberg. Ferner wird der bayernweite Wettbewerb "AstroKlasse" von der NAG finaziell unterstützt.

 

Simon Marius im Focus der Jupiterforschung

12. November 2009 - Regionale Lehrerfortbildung für Gymnasien im Regierungsbezirk Mittelfranken

Veranstalter: Cauchy-Forum-Nürnberg e.V. und Simon-Marius-Gymnasium Gunzenhausen
Ort : Simon-Marius-Gymnasium, 91710 Gunzenhausen, Simon-Marius-Str. 3
Typ: Fortbildungsveranstaltung im Fach Physik – Astronomie
Leitung und Koordination: StD Werner König (SMG) und OStR Günter Löffladt (CFN)
Kooperationspartner: Regionale Lehrerfortbildung für Gymnasien im Regierungsbezirk Mittelfranken; Bayerischer Philologenverband, Fachgruppe Mathematik
Rahmenprogramm: event. Fachausstellung

Programm:

  • Begrüßung: OStD Ernst Weidl
  • Einführung: OStR Günter Löffladt
  • OStR Hans Gaab: Marius – ein Astronom aus Franken
  • Kaffeepause
  • Prof. Dr. Ruder, Universität Tübingen: Kosmologie
  • Mittagspause
  • Pierre Leich M.A., Nürnberg: Astronomische Weltbilder zur Marius-Zeit
  • Prof. Dr. Gudrun Wolfschmidt, Universität Hamburg: Öffentliche Abendfachveranstaltung über Astronomie Anfang des 17. Jahrhunderts


Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl sehr begrenzt ist.

 

Materialsammlung:

 

Linksammlung:

Weiteres zu den Themen Astronomie und Raumfahrt finden Sie im Netz unter anderem auf diesen Seiten:

Regionales:

 

Deutschlandweit:

 

Lehrplanbezug:

  • Grundschule:

    • 1.3.3 Technisches Spielzeug
      • Ein Modell bauen: Ein Planetenmodell basteln; die Schüler lernen spielerisch die 8 Planeten und lernen auch Größenunterschiede kennen.

    • 1.6.2 Tag und Nacht
      • Versuche mit Schattenstab oder Sonnenuhr vornehmen, Sonnenuhren aufsuchen, Schattenstab aufstellen, Sonnenuhren bauen und ablesen. Sonnenuhrengarten im Deutschen Museum; Sonnenuhr für den Pausenhof (z.B. Astromedia).



  • Hauptschule:

    • 5.2.1 Entstehen und Werden der Erde (GSE)
      • die Kugelgestalt der Erde und ihre Stellung im Sonnensystem (Geozentrisches Weltbild versus Heliozentrisches Weltbild)
      • Veränderungen an der Erdoberfläche durch innere Kräfte und ihre
        Auswirkungen (Bsp. Venus als Vorreiter der Erde)
      • Veränderungen durch äußere Kräfte und ihre Auswirkungen, z. B. Wasser
        und Frost, Talformen, Ablagerungen (Marswinde)

    • 5.2.2 Orientierung auf der Erde
      • Gradnetz der Erde: Längen- und Breitengrade; Polar- und Wendekreise

    • 6.3.1 Licht und Farben (PCB)
      • Farbenspektrum der Sonne (heißes Gas)
      • Farbenspektrum einer Neonröhre (kaltes Gas)

    • 6.3.3 Schall
      • Vakuumglocke (Das All und Star Wars)

    • 9.3.3 Aufbau der Materie
      • Das Planetensystem als Analogmodell für das Atommodell



  • Realschule:

    • RS: 7I, 8 II u. III (Optik)
      • Optische Linsen und optische Instrumente
      • Optische Phänomene und Grunderscheinungen des Lichts (Geometrische Optik)
      • Unterrichtsprojekt "Optische Wahrnehmung"

    • RS: 8 I (Astronomie)
      • Einführung in die Astronomie am Beispiel der Sonne



  • Gymnasium:

    • Natur und Technik 5. Jahrgangsstufe
      • Naturwissenschaftliches Arbeiten
      • Arbeitsmethoden am Beispiel Licht
        • Lichtzerlegung, Abbilden mit Linsen
        • weitere Erfahrungen und Anwendungen zur Auswahl:
          Sonne, Mond, Tag-Nacht-Rhythmus, Sonnenuhr, …

    • Natur und Technik 7. Jahrgangsstufe
      • geradlinige Ausbreitung des Lichts
        • Lichtquellen, Lichtstrahl als Modellvorstellung, Lichtausbreitung und „Sehen”
        • Schattenbildung, Mondphasen, Sonnen- und Mondfinsternis
      • Bilder bei Spiegeln und Linsen
        • Reflexion,
        • Spiegelbild [→ M 7.1.1]
        • Brechung, Abbildung durch Linsen, Konstruktion von reellen und virtuellen Bildern
        • Auge und Fehlsichtigkeit [→ NT 5.2], Bildentstehung bei einem optischen Instrument
      • Farben
        • spektrale Zerlegung von weißem Licht, Regenbogen
        • Farbigkeit als Stoffeigenschaft, Farbwahrnehmung

    • 8. und 9. Jahrgangsstufe (Optik)
      • Optische Linsen und optische Instrumente
      • Optische Phänomene und Grunderscheinungen des Lichts (Geometrische Optik)
      • Unterrichtsprojekt "Optische Wahrnehmung"


Webseiten betreut durch Logo Nürnberger Astronomische Gesellschaft
Impressum Astrojahr 2009